-.- - 35 - liehe wirtschaftliche Notwendigkeit. Dazu war es g,e.tade in Bologna zu bedauerlichen Ausschreitungen gekommen, die mehreren bürgerlich,en Gemeinderäten .das Leben gekostet ._hatten. _Aus allen diesen Gründen fühlten die Kleinbürger keine Veranlassung mehr, den Sozialismus zu verteidigen, rund das Proletariat war zu geschwächt, um den wohlausgerüsteten Manipeln des F.ascismus Widerstand leisten zu können. · Die Eroberung dieses maximalistischen Zentruri1s durch eine noch ziemlich unbekannte Partei mußte indessen in ihrer ·psychologischen Wirkung zu einem vernichtenden Schlag für die rev.olutionär,e Bewegung werden. Nachdem soeben erst die Fabrikbesetzimgen in sich selbst zusammengefallen waren, zeigte es sich nun, daß die scheinbare Stärke -und Unverwundbarkei_t des Sozialismus :eine Täuschung war, in der Freunde wie Feinde gleichmäßig befangei:i waren. Es zeigte sich, daß die Revolution, die imm,er noch bevorzustehen schien, schon nicht einmal mehr kräftig genug zur Verteidigung war. Für Giolitti und die Kapitalisten war der Marsch auf Bologna eine Art Probearbeit des Fascismus, für die, öffentliche Meinung war er das erste Signal zur Gegenr,evolution. }etzt begannen sich -um ihn alle reaktionären Kräfte zu sammeln, während die halben Freunde des Sozialismus die· Zeit. für gekomm-en hielten, sich von ihm zurückzuziehen. In Maila:nd war der Fascismus nur eine kleine Bande von Abenteurern -und Narr,en geblieben, die sich in der großen Stadt verloren. Bologna machte ihn zum Vorkämpfer der ganzen italienischen Reaktion~ Man kann ruhig sagen, daß er nun eigentlich erst geboren wurde. Nunmehr kamen Offiziere, Studenten, Gymnasiasten in größeren Scharen zu ihm, mit ihnen aber auch die Banditen und die Umsturzlüsternen, für die die Gewalt der einzige Daseinszweck ist. Bologna wurde die Zitadelle, von der die Raubzüge zur Rettung des Vaterlandes unternommen wurden. Der phantastische Nationalismus von 1919 blieb die beherrschende Ideologie des Fascismus, aber sein praktisches Ziel wurden jetzt j,ene terroristischen Sonntagsausflüge, die für seine „gebildeten" Anhänger beschämend und entehrend bleiben müßten, auch wenn sie nur die Kompensatiion für Ausschreitungen der Arbeiterschaft gewesen wären. Das Heldentum, das dabei zur Schau getragen wurde, war übrigens recht billig. Die Fascisten waren zum größten Teil bewaffnet, und die ungehinderte Benutzung der Eisenbahnen - ohne Bezahlung versteht sich - _gestattete ihnen, stets in wohlformierten Massen aufzutreten. Und auch die Gefahren der Illegalität waren -nun vorüber. In den vorausgegangenen Monaten hatte mancher von ihnen ihre Unternehmungen im Zuchthaµs büß-en müssen. Jetzt durften sie in _voller Oeffentlichkeit ihre Verbrechen begehen. Seitdem Giolitti in einem geheimen Zirkular dlte Behörden zur stillschweigenden 3*
RkJQdWJsaXNoZXIy MTExMDY2NQ==