Hanns-Erich Kaminski - Fascismus in Italien

·- 32Unterbrechungen der öffentlichen Dienste, um bei hundert belanglosen ,Gelegenheiten zu demonstrieren, unter denen die großen Ziele verschwanden;· diese töricht~n Drohungen, die für die Zukunft gelten >sollten; gar. nicht zu reden von den lokalen Ausschrei~ng,en, die sich besonders gegen die Offiziere (die vielfach .derii Kleinbürgertum angehörten) richteten, - das alles wäre nicht ins O,ewicht gefallen, wenn dahinter ein wirkliicber Erfolg gestanden hätte. So' gelangten viele allmählich zu dem Glauben, daß! das Wesen des 'Sozialismus sich in di-esen Begleitumständen erschöpfe. Da~u kam, daß der 'sozialistischen Propaganda infolge des Uebeiwiegens ökonomis~her Momente jene Poesie fehlte, mit der das Kleinbürger.turn seine Sorgen ru. umkleiden liebt. Besonders die Jugend wurde durch jene Phrasen verführt, die wie eine Verw.irkfichung ihrer klassischen Schulideal,e aussahen und die römische Vergangenheiit zu erneuern scp.ienen. Da die Weltrevolution ausbl:ieb, begann das Ideal des · Internationalismus zu verblassen 'und das· Argum,ent des nationalen Egojsmus wieder an Stärke zu gewin~en. -. ,,Es lebe ~ie Trikolore!" wurde der Ruf, unter der sdch aHe v,om Maximalismus Enttäuschten zusammenfanden. Und damit war man logischerweise bei einer neuen Wertung des Krieges .angelangt. · _· . · .. . Als <}.er'fascjo_ di co_mbattimento im Mai 1920 zu seinem zweiten .Kongreß zusammentrat, war er noch immer ohne größere Bedeutung, imm-er}:tiJ:!war .es'. ihm bereits gelungen, za~•lreiche kindlichbegeistert~ junge_ leu~ Ul}d jene Tatendurstigen, die irgendeine Revolution suchten, aµ?'.uzie}:len.Sein neues Programm war allerdings nicht reichhaltiger oder gar tiefgründig.er als das alte. Es begnügte sich im. wes-entliehen·mit folgenden drei Punkten; 1. Verteidigung des .Nationalkrieges; 2. Wertung des S:eges; 3. Wider- .stand gegen die thoor.etis~he und praktische Degeneration des Sozialismu~. WJe -man- _sie~t,.unterscheidet es siich ein wenig von den ·Erklärungen des vorangegangenen Jahres. Der Passus, der sich gegen den lmperi~lis111u~richtete, dst verschwunden, u~d an die Stelle des Kampfes .gegen ~ie Neutralisten ist der deutltchie· Ausdruck des Wider~tand~s -gegen die Sozialisten (nicht gegen den Sozialismus) getreterr. pin etwas. weitschwe,ifigeres, wenn auch nicht klareres ~kenn~ni~ findet :man in der eiiµ wenig später veröff.entHchten „Theo,re#sc_l:ien.Qrientierung der -praktischen Forderungen des Fascis_mus'',_ iJ_erenH~uptpunkte die folgenden sind: Das Problem des gegenwärtigen politischen Regimes: ... Die Frage des Regimes -ist untergeordnet den gegenwärtigen und zukünftigen moralischen und materiellen J.nteressen der Nation, verstanden in ihrer Wirklichkeit und !ihrem geschichtlichen Wer-. den; in dieser Beziehung haben sie (die fasci) keine- Vorurteile„

RkJQdWJsaXNoZXIy MTExMDY2NQ==