- 18 _· berücksichtigt.· Der genaue Stand der gesamten Staatsschuld stellte sich im· einzelnen vielmehr folgendennaßen dar (Stand vom 1.April 1923 in Millionen Lire) : Vorkriegsschuld . . . . 13,312 Innere Arbeiten . . . • . . 36,042 . Kurzfristige Schatzscheine 25,021 Langfristige Schatzscheine . . . . 9,827 J?apiergeld zu Lasten des Staates . 10,272 Auslandsschulden (al pari) . • . 22,081 Total 116,555 Zieht man in Betracht, daß, die Auslandsschuld auf Papiermark umgerechnet mindestens den vierfachen Wert darstellt, so erhöhte sich in Wirklichkeit die Summe um .rund 88 Milliarden auf 204,6 Milliarde~ Lire. Dageg1 en haben sich die Einnahmen des Staates nur sehr langsam v,ennehrt, und eigentlich erst in den beiden letzten Etatsjahrendurch V•ermehr:ung der Steuern (hauptsächlkh der Verbrauchssi!euern) 11.t11Vderbesserung der Einhebung sich den gewachsenen. Ausgaben anzugleichen begonnen. Im einzelnen betrugen sie (in .Millionen Lire) : 1913/14 . . . • • . . . 2,524 1919/20. • . . . . .15,207' 1918/19 . . . . • . • . 9,676 1920/21 . . . . . . . . 18,820· 1921/22 . • . . . . . . . 19,678 Nicht weniger bezeichnend als die Entwicklung des Etats ist diejenige des Außenhandels, wobei man sich vor Augen halten muß., daß di,e offizielle Statistik von der verminderten Kaufkraft der Lira keine Notiz nimmt. Der gesamte Spezialhandel, mit Ausnahme von Gold und Mün~en, verteilte sich folgendermaßen (in Millionen Lire):·: Jahr Einfuhr Ausfuhr Ueberschuß der Einfuhr 1913 . . . 3,659 . . . 2,584 . . . 1,134 1919 . . . 16,623 • . . 6,066 . . . 10,557 1920 . . . 26,822 . . . 11,774 . . . 15,048 1921 . . . 17,267 . . . 8,275 . . . 8,~92 Parallel mit dieser Entwicklung der · Volkswirtschaft ging die-- Veränderung der Valuta vor sich, die am 31. Dezember 1920 ihren Tiefstand erreichte, um sich dann langsam etwas zu erholen. Seit einiger Zeit hält sie sich ziemlich gleichmäßig auf ungefähr dem vierten Teil ihres Friedensstandes. Hier eine Aufstellung über den. Preis des Dollars in Lire: 31. März 1919 5,26 ,, ,, 1915 5,78 ,, ,, 1917 . . . 7,81 ,, ,, 1919 . . • 6,97 ,, ,, 1920 . 19,11 31. Dez. 1920 31. März 1921 ,, ,, 1922 ,, ,, 1922 ,, ,, 1924 29,28 24,34 19,66 26,10 . 22,35 Die durch den Krieg verursachte Vermehrung der Ausgaben und Verminderung der Erzeugung hätte schon genügt, um die• schwachen Grundlagen der italienischen Volkswirtschaft zu er--.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTExMDY2NQ==