Wirtschaft,Volkscharakter,Klassenund Parteienin Italien Fünfundvierzig Millionen Einwohner, eine Armee von ·250 000 Mann und eine geordnete Verwaltung gaben Italien vor dem Kriege den Rang einer Großmacht, deren Stel11t1ngnoch dadurch gehoben wurde, daß sie in dem System der europäischen Bündnisse einerseits Mitglied des Dreibundes war, andrerseits in vieler Hinsicht der Entente oordiale nahestand, sowohl durch ihre Abneigung gegen Oesterr,eich-Ungar.n, als auch durch die geistigen Beziehungen, die i'hre gebildeten Schichten mit Frankreich verknüpften. In Wirklichkeit konnte das Königreich sich durchaus nicht mi.t England, Deutschland, Frankreich, Ru.Bland oder sogar OesterreichUngarn messen, hinter denen allien es an innerer Stärke rurückstand~ Schon sieine Geographie, diese langgestreckten, überaU off,enen Küsten, benachteiligte es gegenüber den Staaten, die durch, ihre Flotte eine starke Stellung im Mittelmeer einnahm,en. Das ist auch der Grund, warum Italien, solange die gegenwärtige K!onstellation der europäischen Mächte anhält, sich niemals in F·eindschaft mit Großbritannien setzen kann. Es wäre offenbar Selbstmord gewesen, wenn es an der Seite der Mittelmächte am Weltkrieg teil ... g•enommen hätte. · Daru kommt sein Mangel an Rohstoffen, ha11ptsächlich an Kohle und Eis.en, der es in Abhängigkeit von den großen Pr,oduz·enten bringt. Die gesamte Mineralproduktion der Halbinsel erreichte im Jahre 1912 nur einen Wert von 94,2 Millionen Lire. Die Zahl der Minen aller Art, einschließlich der Zwergbetriebe~ beträgt 1033, in denen im Jahre 1912 48 267 Arbeiter beschäftigt waren, ,eine Zahl, die sich im Jahre 1920 auf 67 456 erhöht hat, obgleich die Produktion beträchtlich g,esu.nken, ihr Wert allerdings auf 644,7 Millionen Lire (Papier) gestieg,en ist. Ebenso aufschlußreich ist die Statistik über den Verbrauch von· Brennstoffen in der Industrie (im Jalir.e 1912). Inliindische Produktion Braunkohle, Anthrazit. Oelschiefer-Bituminosen . Torf . Steinkohle . . . . . . . Benzin . . . . . . . . Einfuhr Brenns.toffe aller Art Benzin . . . ; . Tonnen 663 812 28410 874365 3650 9 242 021 23098 Lire 6111004 314330 30 068 047 1 168 000 332 712 756 ·• 8 084 160
RkJQdWJsaXNoZXIy MTExMDY2NQ==